Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um NIVUS - Produktneuheiten, Sonderaktionen, Veranstaltungen, Praxisbeispiele und vieles mehr.
Die Durchflussmessung von Abwasser und anderen verschmutzten Medien stellt die eingesetzte Messtechnik vor besondere Herausforderungen. NIVUS bietet eine Auswahl an Messverfahren und Produkten, auch für anspruchsvolle Anforderungen. Dank unterschiedlicher Sensoren sind selbst an schwierigen Messstellen optimale Ergebnisse erzielbar. Es stehen beispielsweise Durchflusssensoren und -messumformer für teilgefüllte Kanäle und Rohre oder vollgefüllte Leitungen zur Verfügung, die sich fest oder temporär installieren lassen.
NIVUS bietet ein großes Sortiment an Durchflussmesstechnik für verschiedene Abwasser-Anwendungsbereiche.
NIVUS Produkte kommen in zahlreichen Anwendungen zur Durchflussmessung verschmutzter Medien zum Einsatz. Hauptanwendungen sind in Kläranlagen im Zulauf, Auslauf, in Rücklaufschlammleitungen, Rezirkulationsleitungen und Entwässerungsleitungen zu finden. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind Kanalnetze, Verrechnungsmessstellen im Abwasserbereich und Sonderbauwerke des Abwasserbereichs wie Abschlagbauwerke, Pumpwerke und Regenüberlaufbecken.
Abwasser und verschmutzte Medien stellen Sensoren vor besondere Herausforderungen. Viele Messverfahren liefern keine genauen Ergebnisse, sobald das Fließprofil nicht symmetrisch ist. Oft sind die Fließgeschwindigkeiten im Kanal unterschiedlich und nehmen zum Rand hin ab. In diesem Fall ist die mittlere Fließgeschwindigkeit durch das Messen an mehreren Stellen und in unterschiedlichen Füllhöhen zu ermitteln.
Da im Abwasser häufig Feststoffe mitfließen, müssen im Medium eingesetzte Sensoren wie Ultraschallsensoren eine gewisse Robustheit mitbringen. Um die Sensoren an den richtigen Stellen zu platzieren und geeignete Messpositionen zu finden, stellt NIVUS umfangreiches Expertenwissen bereit.
Ein häufiges Phänomen im Abwasser sind Verzopfungen. Sie entstehen durch Anhaftungen von im Wasser mitgeführten Feststoffen wie Fasern und Haaren an Überständen oder Kanten. Aufgrund der Bauform und Dank dem verfügbaren Zubehör lässt sich die Sensorik so installieren, dass keine Verzopfungen entstehen.