- Für Durchflussmessungen mit sehr hoher Genauigkeit durch Ultraschall-Kreuzkorrelationsverfahren
- Störsichere Verbindung über lange Distanzen durch digitale Signalübertragung
- Kabelverlängerungen mit Standardkabeln problemlos möglich
- Absolut nullpunktstabil und driftfrei
- Messung in stark verschmutzen und abrasiven Medien
- Einfache Montage ohne zusätzliche Einbauten und optimal abgestimmtes Montagezubehör
- Montage unter Prozessbedingungen möglich
- Für alle Kanalquerschnitte geeignet
- Die abgestimmte Auswahl an Sensorbauformen gewährleistet eine optimale Lösung für jede Applikation
Die CS2 Fließgeschwindigkeitssensoren sind zur kontinuierlichen Messung in leicht bis stark verschmutzen Medien in Gerinnen mit vorrangig großen Füllständen geeignet. Die Keilsensoren sind zur Befestigung auf dem Gerinneboden oder an der Gerinnewand konzipiert. Sie bilden in Kombination mit Messumformern wie z.B. NivuFlow 750 sowie einer externen Füllstandmessung ein komplettes Durchflussmesssystem.
Typische Anwendungen für den CS2 Keilsensor
- Kläranlage: Zulauf, Ablauf, Zulauf zu den Belebungsbecken, Rücklaufschlamm, Rezirkulation, Überschussschlamm, Ablauf vom Faulbehälter und Flockungsmitteldosierung
- Industrielle Abwassernetze
- Große Sammelkanäle
- Besonders für große Kanäle mit Füllständen ab 500 mm geeignet
Allgemein | |
---|---|
Messprinzip |
|
Messfrequenz | 1 MHz |
Schutzart | IP 68 |
Ex-Zulassung |
|
Einsatztemperatur |
|
Lagertemperatur | −30 °C bis +70 °C |
Betriebsdruck | max. 4 bar (für Kombisensor mit Druckmesszelle max. 1 bar) |
Kabellängen | Bei Sensoren mit Druckmesszelle (Füllstandsmessung Typ V2D0 und V2U1) ist nach 6 m / 14 m / 19 m ein Druckausgleichselement vorhanden. |
Kabeltypen | Kombisensor mit/ohne Druckmessung: LiYC11Y 2x(2x AWG24/7-CAT7) + PA 1,5/2,5 + (4x AWG26/7) |
Kabelaußendurchmesser | Kombisensor mit/ohne Druckmessung: 9,7 mm ±0,2 mm |
Sensortypen |
|
Bauform | Keilsensor zur Befestigung auf dem Gerinneboden oder der Gerinnewand |
Mediumberührende Materialien | Polyurethan, Edelstahl 1.4571, PPO GF30, PEEK, PA6 |
Fließgeschwindigkeitsmessung |
|
Messbereich | −100 cm/s bis +600 cm/s |
Anzahl der erfassten und berechneten Scanschichten | max. 32 |
Nullpunktdrift | absolut nullpunktstabil |
Sensoranbindung |
|
Fehlergrenzen |
|
Schallaustrittskegel | ±5 Winkelgrade |
Höhenmessung Wasserultraschall-Sensor |
|
Messbereich | 0,08 bis 500 cm |
Nullpunktdrift | absolut nullpunktstabil |
Messunsicherheit | +/− 2,0 mm oder 0,2% des gemessenen Bereiches (größerer Wert gilt) |
Höhenmessung – Druck |
|
Messbereich | 0 bis 500 cm |
Nullpunktdrift | max. 0,75 % vom Endwert (0 - 50 °C) |
Messunsicherheit | stehendes Medium: +/− 0,5 vom Endwert (im Bereich von 0,05 – 5 m) |
Temperaturmessung |
|
Messbereich | −20 °C bis +50 °C |
Messunsicherheit | ±0,5 K |
Technische Änderungen vorbehalten.
EG Baumusterprüfbescheinigung Aktivsensoren
EG Baumusterprüfbescheinigung Aktivsensoren inkl. Ergänzungen
Konformitätserklärung Ultraschall-Aktivsensoren POA / OCL / CS2
Ultraschall-Aktivsensoren POA / OCL / CS2