Das NivuFlow 600 WS Messsystem wurde speziell für Trinkwasseranwendungen entwickelt. Mit Hilfe des Laufzeitdifferenzverfahrens setzen wir neue Maßstäbe für die Messung und Überwachung von Trinkwasserströmen.
Dank unserer Clamp-On Sensoren muss der Prozess nicht unterbrochen werden. Der Betrieb kann reibungslos weitergeführt werden, während die Messung innerhalb weniger Minuten aufgebaut wird. Darüber hinaus garantieren wir absolute Hygiene, da unsere Sensoren keinen direkten Kontakt zum Trinkwasser haben.
Mit dem NivuFlow 600 WS können nicht nur der Durchfluss, sondern auch die Fließgeschwindigkeit und Wassertemperatur, selbst bei sehr niedrigen Fließgeschwindigkeiten bis zu 3 cm/s, zuverlässig erfasst werden. Bauliche Verringerungen des Querschnitts zur Erzeugung höherer Fließgeschwindigkeiten sind somit nicht mehr notwendig.
Das kompakte Gehäuse für die Hutschienenmontage eignet sich für den platzsparenden Einbau im Schaltschrank. Für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen stehen spezielle Feldgehäuse zur Verfügung. Ein großes, gut ablesbares Tageslicht-Display ermöglicht eine schnelle und einfache Einrichtung des Durchflussmessers. Darüber hinaus bietet es erweiterte Diagnosemöglichkeiten zur detaillierteren Analyse laufender Prozesse direkt im Feld.
Ihre Vorteile
- Einfache Montage ohne Versorgungsunterbrechung, kein Schneiden der Rohrleitung und Spülen des Rohres erforderlich
- Absolute Hygiene, da nicht mediumsberührend
- Einfache Inbetriebnahme durch menügestützte Sensorausrichtung
- Intuitives, modernes Bedienkonzept für schnelle und einfache Inbetriebnahme und Diagnose vor Ort
- IP68 Feldgehäuse verfügbar
- IoT-Ready mit weltweiter 4G-Anbindung für höchste Verfügbarkeit und digitale Services
- IP68 Sensoren
- Hohe Messgenauigkeit auch bei niedrigsten Strömungsgeschwindigkeiten
- Berechnung der Wassertemperatur anhand der Schallgeschwindigkeit
- Für alle gängigen Rohrmaterialien und Rohrauskleidung in der Wasserwirtschaft
- Direkte Montage im Erdreich, kein Schachtbauwerk notwendig
- Überwachung aller systemrelevanter Parameter (Durchfluss, Fließgeschwindigkeit und Temperatur)
- Bidirektionale Messung möglich
Typische Anwendungen
- Durchflussmessung in Trinkwasserbehältern, Pumpwerken, Aufbereitungsanlagen, Druckerhöhungsanlagen
- Durchflussmessung im Trinkwassernetz, erdvergraben Anwendungen,
- Überwachung der Hygiene im Trinkwassernetz anhand der Temperatur
- Durchflussmessung von Quellen
- Übergabeschächte zwischen Wasserversorgern
- Regelung von Durchflüssen (Pumpwerke, Aufbereitungsanlagen)
Technische Daten | |
---|---|
Versorgung | 100 - 240 V AC, -15 % / +10 %, 47 bis 63 Hz oder 10 - 35 V DC |
Messbereich | DN 50 – DN 800 |
Leistungsaufnahme | 1 Relais angezogen, 230 V AC: (gerundet) 14 W |
Gehäusematerial | Aluminium, Kunststoff |
Gewicht | ca. 1150 g |
Einsatztemperatur | DC: -20°C bis +70°C AC: -20°C bis +65°C |
Lagertemperatur | -30°C bis +80°C |
max. Luftfeuchtigkeit | 80%, nicht kondensierend |
Anzeige | 240 x 320 Pixel, 65536 Farben |
Bedienung | Dreh-Druckknopf, 2 Funktionstasten, Menü in Deutsch, Englisch, Französisch u.a. |
Anschluss | Stecker mit Federkraftklemmen |
Eingänge | 1x (Typ T2) 4-20 mA mit 12 Bit Auflösung für Datenspeicherung von externen Geräten, Bürde 91 Ohm 1x (Typ T2) digitaler Eingang |
Ausgänge | 1x (Typ T2) 0/4-20 mA, Bürde 500 Ohm, 12 Bit Auflösung 1x (Typ T2) Relais (Wechsler), belastbar bis 230 V AC/2 A (cos j 0,9), Mindestschaltstrom 10 mA |
Datenspeicher | intern 1.0 GB über USB-Stick frontseitig auslesbar |
Kommunikation | • Modbus TCP über Netzwerke (LAN/WAN, Internet) • Modbus RTU über RS485 oder RS232 • Ethernet TCP/IP |
Anzahl der Messpfade | 1 |
Technische Änderungen vorbehalten.