Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um NIVUS - Produktneuheiten, Sonderaktionen, Veranstaltungen, Praxisbeispiele und vieles mehr.
Nutzen Sie NICOS zur Überwachung und Dokumentation Ihrer Prozesse in zentralen und dezentralen Anlagen.
Dank der Modul-Bauweise eignet sich NICOS sowohl für kleinere Prozesse als auch für große dezentrale Prozesslandschaften.
Im Bereich Wasser und Abwasser bilden Überwachung und Automatisierung die Grundlage für effektive und effiziente Prozesse. Unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung ist die Basis für unsere speziellen Lösungen für die Wasserwirtschaft.
Unser Prozessleitsystem in Verbindung mit in der Wasserwirtschaft erprobten IoT-Systemen sowie spezfischen Protokolliermöglichkeiten bieten eine ideale Grundlage für optimierte Prozesse.
NICOS kann als SCADA-System, Prozessleitsystem und als Automatisierungssystem implementiert werden.
Alle bieten eine durchgängige Webvisualisierung der zentralen und dezentralen Prozesse mit Mandantensystem, sowie dem Meldungs- und Alarmmanagement. Langzeitarchivierungen sind ebenfalls möglich. Steuern Sie Ihre Prozesse oder Ihre dezentralen Leitstände von einem zentralen Leitstand aus.
Unser NICOS SCADA-, Prozessleit- und Fernwirksystem zeichnet sich durch sehr hohe Flexibilität aus. Von kleinen Installationen bis hin zu verschachtelten Prozesslandschaften mit Fernzugriff sind keine Anwendungen ausgeschlossen. Der modulare Aufbau gibt unseren Kunden die Möglichkeit, genau die Anwendungen zu installieren, die auch tatsächlich benötigt werden. Mit NICOS Lease erhalten Sie komplett virtualisierte Systeme auf Cloud-Basis. Diese machen Sie unabhängig von vorhandener Hardware.
Übersicht aller Prozessdaten in tabellarischer Form
Schnelle Übersicht in kompakter Form
Laborwerteingabemaske
Verwaltung aller Dateien wie z.B. Berichtsvorlagen, erzeugte Berichte, Dokumentationen, etc.
Übersicht aller Dateien im aktuellen Datenprojekt
Datei-Vorschau im Browser (Excel, PDF)
Die Economy Edition beinhaltet folgende Module und Leistungen:
Die Business Edition enthält die gleichen Module wie die Economy Edition. Die Prozess- und Archivdatenverarbeitung ist jedoch für bis zu 1000 Prozessvariablen möglich.
Die Enterprise Edition beinhaltet folgende Module und Leistungen:
Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen SCADA- und Prozessleitsystems ohne aufwändige Beschaffungskosten. NICOS in Verbindung mit einem High-End Hardwaresystem auf Mietbasis bietet Ihnen eine sehr hohe Flexibilität.
Hohe Anschaffungskosten gehören damit der Vergangenheit an. Bezahlen Sie genau das, was Sie nutzen! Übersichtliche Abrechnungsmodelle bieten eine sehr gute Planbarkeit der Kosten.
Aufgrund der modularen Bauweise ist NICOS hinsichtlich Funktionen, Umfang und Services hoch skalierbar. Das System kann entsprechend Ihrer Anforderungen und Bedürfnisse mitwachsen. Unser SCADA- und Fernleitsystem eignet sich bereits für den Einsatz in kleinen Anlagen.
Das Frontend von NICOS ist aufgrund der webbasierten Programmierung mit Standardbrowsern bedienbar und parametrierbar. Für die Nutzung werden keine speziellen Plug-Ins benötigt. Verbunden mit einem dedizierten Nutzermanagement mit entsprechender Rechtehandhabung bietet NICOS effiziente Nutzungsmöglichkeiten auch von unterwegs.
Übersichtliche Darstellung von Prozessen und Prozesslandschaften können mit der NICOS Visualisierung einfach selbst erstellt werden. Grafische Objekte und Widgets sowie wiederverwendbare Objekttemplates gewähren ein schnelles Projektieren. Dabei gibt es keine Darstellungsunterschiede vor Ort oder im Leitstand. Neue Schaubilder werden einfach im Client oder am Leitstand mit Hilfe eines Webbrowsers erstellt. Dafür werden keine zusätzliche Installationen oder Plugins, wie z.B. Java, Flash, ActiveX oder ähnliches benötigt und ein sicherer Betrieb im Webstandard ist möglich. Dies sind die idealen Voraussetzungen für BYOD (Bring Your Own Device).
Die Visualisierung sorgt durch Vektorgrafik im Webstandard (SVG) für eine bessere Optik (Gradienten, Transparenz, …) und für eine verlustfreie Skalierung bei gleichzeitig niedrigen Dateigrößen. Dieser Webstandard ist von der W3C (World Wide Web Consortium) spezifiziert und auflösungsunabhängig. Beim stufenlosen Vergrößern oder Verkleinern der Anzeige wird die Ansicht nie „pixelig“, sondern bleibt immer gestochen scharf.
Das responsive Design bietet eine saubere Darstellung der Inhalte sowohl auf großen Monitoren bis hin zu kompakten mobilen Endgeräten. Für die verschiedenen Ausgaben in Zoomlevels oder Bildschirmgrößen können unterschiedliche Informationstiefen ausgegeben werden.
Benutzereingaben über berührungsempfindliche Bildschirme sind einfach und sogar ohne Programmierkenntnisse umsetzbar. Somit können Visualiserungen auch mit mobilen Endgeräten erstellt werden. Fortgeschrittene Anwender können browser- und gerätegestützte Multitoucheingaben und Touchgesten für ihre Projekte einfach umsetzen.
Das Visualisierungstool ist als Standard in jedem NICOS-System an Bord. Es entstehen keine weiteren Kosten für die Entwicklungsumgebung oder für die Clients.
Selbst aufwendige (Mehrfach-) Dynamisierungen gelingen – auch ohne Web- und Programmierkenntnisse. Als Werkzeug dient ein Webbrowser ohne Plug-Ins oder zusätzliche Installationen.
Umfangreiche und intuitiv zu bediendende Editorfunktionen erleichtern das Erstellen kundenspezifischer Applikationen. Ebenso helfen branchenübergreifende Symbolbibliotheken zu einem schnellen Ergebnis.
Zahlreiche Animationsmöglichkeiten verbessern die Übersichtlichkeit der Applikation. Prozessbilder können einfach und schnell mit dem komfortablen Prozessbildeditor erstellt werden.
Die neueste Webtechnologie auf Basis von HTML 5 ermöglicht die weltweite Bedienung Ihres NICOS-Systems. Sie benötigen lediglich einen Webbrowser und eine Internetverbindung, um Ihre Prozesse zu steuern und zu überwachen.
Der Runtime Server ist der Kern von NICOS und dient zur Verarbeitung aller Prozessgrößen. Der Server kann lokal, über das Web oder komplett in der Cloud gehostet werden.
Sie entscheiden selbst, wo der Server betrieben wird.
Der NICOS Telecontrol Server bildet die Schnittstelle von externen Prozessen zum Leitsystem. Die Server-Software verbindet zuverlässig die Fernwirktechnologiewelt mit dem NICOS Runtime Server.
Flexible Wahl der Kommunikationsverbindung:
Die steigende Vernetzung von Automatisierungssystemen und immer mehr Teilnehmer am Internet of Things (IoT) bewirken ein gesteigertes Risiko für die Betreiber. Bei relevanten Infrastrukturbereichen wie z.B. der Wasserversorgung weitet sich das Risiko auf die ganze Gesellschaft aus.
Der rasante Anstieg an Teilnehmern bei der Vernetzung fordert einheitliche Protokolle und wird durch diese wiederum beschleunigt. Dies ermöglicht gleichzeitig die direkte Integration von sehr vielen Prozessbereichen in übergreifende Managementsysteme. Damit einher gehen eine gestiegene Transparenz für die internen und externen Prozesse und damit noch nie dagewesene Möglichkeiten der Steuerung und Optimierung. Allerdings steigen gleichzeitig die Herausforderung für die IT-Security. Die Trennung der einzelnen Prozesse ist nicht mehr vorhanden und damit vergrößert sich das Gefahrenpotential bei Angriffen auf die IT-Systeme. Daher ist eine wirkungsvolle und effiziente Absicherung aller Prozesse gegen Cyber-Angriffe und auch gegen interne Manipulationen oder Fehlbedienungen notwendig.
Die Bundesregierung in Deutschland verfolgt das Ziel, einer der sichersten Digitalstandorte der Welt zu etablieren. Mit dem Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes des Bundesinnenministeriums soll der nötige Rahmen dafür geschaffen werden. Der Entwurf nimmt nicht nur die Mindestanforderungen an die IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen in den Fokus, sondern hat generell die Sicherheit der Systeme und den Schutz der Bevölkerung im Blick. Mit dem IT-Sicherheitsgesetz setzt sich das Bundesinnenministerium unter anderem für die Verbesserung der IT-Sicherheit bei Unternehmen sowie für die Stärkung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein. Für die Identifizierung des Handlungsbedarfs und der entsprechenden Umsetzung ist ein kontinuierlicher und enger Austausch zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft notwendig.
Wir setzen uns dafür ein, dass dieses Bewusstsein gestärkt wird und bringen uns selbst aktiv in den Austausch mit ein. In der Folge stellen wir die notwendigen Sicherheitsstandards bei unseren Produkten sicher.
Der sichere Transport von Konfigurationsdaten und Messdaten mittels Vernetzung (VPN) erfolgt dabei über bidirektionale Kommunikationswege auf Funk- oder Kabelbasis. Dies funktioniert auch unter schwierigen Bedingungen. Unsere Datenübertragungs-Lösungen unterstützen modernste IP-Kommunikation wie zum Beispiel GPRS, UMTS, LTE und DSL.
Die Nutzung vorhandener Infrastrukturen für die Telekommunikation ermöglicht dabei eine hohe Wirtschaftlichkeit. Flexible Datenübertragungszyklen ermöglichen lange Standzeiten bei autarken Messsystemen oder hohe Messwertdichten für neuralgische Punkte im Anlagennetzwerk. Intelligente Netzwerkköpfe ermöglichen erste Datenauswertung und entsprechende Steuerung bereits auf Prozessebene. Ebenso ermöglichen diese den direkten Eingriff auf die Sensorik von der Leitebene aus, z.B. für die Parametrierung.
Redundanzkonzepte gewähren höchste Verfügbarkeit für das Gesamtsystem.
NICOS Studio ist das Engineering-Werkzeug zum Erstellen und Verwalten Ihrer Projekte. Die einfache Bedienung ermöglicht eine schnelle Realisierung von Projekten mit einer hohen Engineering-Effizienz.
NICOS Studio ermöglicht Anlagenerweiterungen im laufenden Betrieb und erleichtert die projektspezifische Anpassung des Systems.
Die Anpassungen erfolgen per Parametrierung. Programmierungen müssen nicht vorgenommen werden. Damit ist eine einfache Handhabung gewährleistet.
Die Übernahme bestehender Projektierungen durch Migration mittels Import- und Exportassistenten ist ebenfalls leicht realisierbar. Zum Beispiel können Excel-unterstützte Massendatenkonfigurierungen vorgenommen werden. Hierarchische Darstellungen lassen sich ebenso wie die freie Abbildung der Anlagen- und Organisationsstruktur umsetzen.
Bei erhöhten Verfügbarkeitsanforderungen kann NICOS redundant ausgelegt werden.
NICOS versteht alle relevanten Protokolle und Sprachen. Damit ist eine Anbindung unserer Softwarelösung an vorhandene Infrastruktur sehr einfach. Ebenfalls sind spätere Systemerweiterungen mit überschaubarem Aufwand in der Einbindung zu realisieren. Die Machine to Machine (M2M) Kommunikation wird erheblich vereinfacht, da entsprechende Daten wie Regelgrößen, Messwerte, Parameter und Ähnliches transportiert und auch verstanden werden.
Wenn es um Interoperabilität von Systemen geht bietet sich in Bezug auf die Kommunikation in der Industrie 4.0 zur Zeit nur der Standard OPC UA an. Dieser erlaubt ein plattformübergreifendes, branchen- und herstellerunabhängiges Arbeiten. Die OPC Foundation koordiniert als Non-profit Organisation Anwender, Hersteller und Forscher bei der Erstellung der Spezifikationen.
Die aktuell für NICOS freigegebenen Betriebssysteme sind
Die aktuell für OPC UA 1.0.3 freigegebenen Betriebssysteme sind Windows XP SP3, Windows 7 (32-Bit und 64-Bit), Windows 8 (32-Bit und 64-Bit), Windows 10 (32-Bit und 64-Bit) und Windows Server 2012 R2 (64-Bit).
Die NICOS-Applikation selbst erfolgt über Standard-Webbrowser und ist somit im Prinzip unabhängig von Endgerät und Betriebssystem. Wir testen für sie alle gängigen Browser mit jeder neuen NICOS Version.
Mit Hilfe spezieller Funktionen und abgestimmter Fernwirktechnik ermöglicht NICOS die zuverlässige Ereignisprotokollierung an Regenüberlaufbecken.