Deutschland
Durchflussmessung im Vorfluter
Kläranlagen - Auslaufbereich
Applikation
- Befestigtes Rechteckgerinne 2,0 x 5,5 m (H x B)
- Gemisch aus Oberflächenwasser und gereinigtem Abwasser aus einer Großkläranlage
- Vandalismusgefahr
Aufgabenstellung
- Erfassung der Gesamtdurchflussmenge
- Weitergabe der Menge per Funk an eine nachgeordnete Oberflächenwasserreinigungsanlage zur schnellen Anpassung der Fahrweise bei Regenereignissen und Belastungsstößen
Lösung
- Es wurde das Ultraschall-Laufzeitdifferenz-verfahren mit dem NivuFlow 650 ausgewählt.
- Als Sensoren wurden Stabsensoren Typ NOS V300 mit seitlicher Befestigung eingesetzt, welche in die Spundwände montiert wurden.
- 2-Pfad-Ausführung mit je einem Messpfad in unterschiedlicher Höhe, wobei sich beide Pfade in ihrer Richtung kreuzen.
- Als Füllstandsmessung wurde ein berührungslo-ser Sensor Typ P06 unter einer Brücke installiert.
Vorteile
- Betriebssichere und robuste Messung ohne Beeinflussung durch Treibgut oder Eis
- „Unsichtbare“ Sensoren, vandalensicher
- Schnelle, unkomplizierte Montage und Inbetriebnahme
- Einfache Überprüfbarkeit der Anlage