Echtzeit-Regenmonitoring mit IoT-Sensoren
Präzise. Autark. Mobil.
Regenereignisse zuverlässig erfassen – jederzeit und überall
Mit zunehmenden Wetterextremen wird die kontinuierliche Beobachtung von Niederschlagsereignissen immer wichtiger. Unsere energieautarken Regensensoren liefern präzise Daten zur Erfassung von Regenmengen in Echtzeit – flexibel einsetzbar und komplett unabhängig von externer Stromversorgung.

Nutzen für Kommunen und Einsatzkräfte
Kommunen, Wasserverbände und Einsatzkräfte erhalten durch die Regenüberwachung wichtige Entscheidungsgrundlagen – etwa zur hydrologischen Bewertung von Einzugsgebieten, zur Unterstützung bei der Bewirtschaftung von Kanalnetzen und Retentionsräumen oder zur Nachdokumentation extremer Wetterlagen. Die präzise Erfassung von Regenmengen schafft Transparenz, erleichtert die Kommunikation mit Bürgern und Behörden und ermöglicht die Bewertung infrastruktureller Belastungen im Rückblick.
Unsere Sensorik ermöglicht ein wirtschaftliches Regenmonitoring in Ihrem Einzugsgebiet.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Energieautarke Sensorik
Unsere Regensensoren arbeiten batteriebetrieben oder mit Solartechnik – ideal für den dauerhaften Einsatz an entlegenen oder schwer zugänglichen Orten. - Hoch aufgelöste Regenmessung
Die energieautarken und nahezu wartungsfreien Sensoren sind für den Einsatz in einem flächendeckenden Sensornetz ideal geeignet, sodass insbesondere kleinräumige Starkregenereignisse zuverlässig erfasst werden können. - Echtzeitdatenübertragung per Mobilfunk
Die gemessenen Regenmengen werden direkt und zuverlässig über Mobilfunknetze übermittelt – für eine nahtlose und ortsunabhängige Datenverfügbarkeit. - Langzeitbeobachtung von Regenereignissen
Die Systeme ermöglichen die detaillierte Dokumentation von Regenmengen über Stunden, Tage oder Wochen hinweg – für fundierte Analysen und Vergleiche. - Einfache Integration & flexibel skalierbar
Unsere Lösung lässt sich unkompliziert in bestehende Monitoring-Netzwerke integrieren und bei Bedarf erweitern. - Stadthydrologische Messkampagnen
Dank der unkomplizierten Montage an vorhandener Straßeninfrastruktur wie Schildern, Ampeln oder Laternen eignet sich die Sensorik optimal für den flexiblen Einsatz in Messkampagnen – beispielsweise zur Datenerhebung für Generalentwässerungspläne.
Parallele Pegelüberwachung
In Ergänzung zum Regenmonitoring bieten wir die Möglichkeit, Pegelstände in Oberflächengewässern und Füllstände in Abwasserkanälen zu erfassen. Mit unserem NivuLink Radar bieten wir eine leistungsstarke, autarke Sensorlösung, die Messdaten zuverlässig – zyklisch oder ereignisgesteuert – in Echtzeit online bereitstellt. Bei Überschreiten von individuell festgelegten Pegeln kann ein Alarm generiert werden. Kommunen, Wasserverbände und Rettungskräfte profitieren von einem erweiterten Bild und können in Verbindung mit Regendaten notwendige Maßnahmen einleiten oder einplanen.