Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um NIVUS - Produktneuheiten, Sonderaktionen, Veranstaltungen, Praxisbeispiele und vieles mehr.
Die Automatisierungsanforderungen in der Wasserprozessindustrie sind sehr komplex. Mit der zunehmenden Vernetzung aufgrund der breiteren Anwendung von Sensorik und Messtechnik werden die Anforderungen an die Automatisierung auch künftig noch stark ansteigen. Eine zusätzliche Herausforderung ist die große Flächenverteilung in der Wasserindustrie. Sehr oft befinden sich Anlagenteile weit entfernt vom Leitsystem, in das sie integriert werden sollen.
NIVUS hat als Hersteller sowohl von der Messtechnik als auch von Datenübertragungslösungen und SCADA- sowie Prozessleitsoftware tiefste Einsicht in die verschiedenen Hierarchieebenen. Aufgrund der jahrzehntelangen Tätigkeit im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung kennt das Unternehmen ebenfalls die Anforderungen der Wasserwirtschaft und bietet spezielle Lösungen und Funktionen dafür an. Als eine der wenigen Firmen kann NIVUS den kompletten Bereich von der Messtechnik über die Fernwirkköpfe bis zur zentralen Leitebene aus einer Hand abdecken und anbieten. Das hat den Vorteil, dass Probleme mit Schnittstellen minimiert werden.
Mit den RÜB-Ereignisberichten gemäß den Merkblättern A 128, M 207 und M 260 der DWA dokumentieren Sie Beginn, Dauer, Ende, Anzahl und Mengen aller Einstau-, Klärüberlauf- und Beckenüberlaufereignisse. Die Dokumentation kann ganz nach Ihren Wünschen/Anforderungen einzeln, für jede Teilanlage oder zusammengefasst nach Einzugsgebieten erfolgen. Auch eine zeitliche Darstellung der Messwerte und der Mengen als Ganglinie ist möglich.
Zur Ermittlung der Abschlagsmengen können verschiedene Verfahren herangezogen werden.
Bei bekannten Bauwerksdaten erfolgt dies rechnerisch (Abschlagsmessung nach Poleni an einem Wehr), durch Verwendung einer Q/h-Kennlinie bei Klappwehren / Klär-Schlitzen oder durch die messtechnische Erfassung mit einem Durchflussmessgerät im Abschlagskanal.
Mit den Produkten der NivuLink-Familie lassen sich Daten einzelner Prozesse autark erfassen oder von speicherprogrammierbaren Steuerungen per Ethernet-Schnittstelle auslesen.
Die Datenübertragung erfolgt dabei über das Mobilfunknetz (GPRS, UMTS) oder kabelgebunden per DSL. Die Daten werden kontinuierlich oder eventgesteuert an die Fernwirkzentrale übertragen.
In der Abwassertechnik müssen Sensoren auch unter schwierigen Betriebsbedingungen (Regen, Nebel, Wind, Schaumbildung) stets zuverlässig arbeiten. Die Messtechnik der NIVUS GmbH bietet durch die große Auswahl an Sensoren hohe Genauigkeit bei der Erfassung von Beckenfüllständen und Überfallhöhen in RÜBs.