Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um NIVUS - Produktneuheiten, Sonderaktionen, Veranstaltungen, Praxisbeispiele und vieles mehr.
Das Elektrodenrelais ER-104 wird zur konduktiven Grenzstanddetektion eingesetzt. Die Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich auf alle Bereiche, in denen leitfähige, flüssige Medien zu erfassen, zu steuern oder zu regeln sind.
Sowohl Grenzstanderfassung (Überlauf; Trockenlauf, Max-Alarm) als auch Min./Max.-Steuerungen, Pumpensteuerungen (Hysterese) können realisiert werden.
Die Geräte sind auch als Kontaktschutzrelais einsetzbar, wenn z.B. der Geber nur eine geringe Kontaktbelastung erlaubt, jedoch größere Lasten geschaltet werden sollen.
Das Elektrodenrelais ER-104 ist zur optimalen Ausnutzung begrenzter Platzverhältnisse in Schmalbauweise mit einer Gehäusebreite von 22,5 mm erhältlich.
Es besteht im Wesentlichen aus den drei Funktionseinheiten: dem Netzteil, dem Schaltverstärker mit integrierter Haltefunktion zum einfachen Aufbau von Min./Max.-Steuerungen und dem Schaltrelais mit potentialfreien Ausgangskontakt als Wechsler ausgeführt. Der Einsatz des Elektrodenrelais ER-104 als Kontaktschutzrelais ist durch die Kombination mit unseren Stab- bzw. Hängeelektroden oder "Signal-Gebern" (Staudruckschaltern, Schwimmerschalter, etc.) möglich.
Beim Eintauchen der an den Eingängen angeschlossenen Elektroden in eine leitfähige Flüssigkeit fließt ein geringer Wechselstrom. Dieser Wechselstrom wird vom Schaltverstärker ausgewertet. Bei Überschreiten eines einstellbaren Triggerwertes wird das Relais geschaltet.
Die Wirkrichtung des ER-104 ist am Gerät einstellbar. Im Ruhestrombetrieb wird das interne Relais bei unbenetzten, im Arbeitsstrombetrieb bei benetzten Elektroden angesteuert.
Allgemein | |
---|---|
Spannungsversorgung | 230 V AC ±10 %, 48...62 Hz 24 V AC ±10 %, 48...62 Hz 24 V DC ±10 % |
Leistungsaufnahme | 1 VA |
Gehäuse | - Material: Polycarbonat - Gewicht: ca. 150 g - Schutzklasse: IP 20 - Montage: Wand- oder Hutschienenmontage - Maße: 22,5 x 99 mm* (B x H) (*112 mm mit Stecker) |
Einsatztemperatur | -20 °C bis +60 °C |
Lagertemperatur | -30 °C bis +80 °C |
Anzeige | keine |
Bedienung | Drehknopf zur Einstellung der Empfindlichkeit |
Eingänge | - Leerlaufspannung <10 V AC - Kurzschlussstrom <5 mA - Empfindlichkeit (2..30/2..300) kOhm - Schaltverzögerung ca. 0,5 ...10 s Anzug/Abfall |
Ausgänge | - 1 (Option: 2) potentialfreier Wechselkontakt, belastbar bis 230 V AC oder 150 V DC / 2 A AC (cos.ᵠ 0,9bzw. 5 A DC max. Schaltleistung: 600 VA bzw. 150 W |
Technische Änderungen vorbehalten.