Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um NIVUS - Produktneuheiten, Sonderaktionen, Veranstaltungen, Praxisbeispiele und vieles mehr.
Die NOS Stabsensoren sind Teil eines stationären Messsystems zur kontinuierlichen Durchflussmessung und Datenspeicherung der erfassten Messwerte. Eingesetzt werden sie im Bereich von sauberen bis leicht verschmutzten Medien. Durch Ihre mechanische Konstruktion eignen sie sich besonders für den Einsatz in teilgefüllten Gerinnen mit senkrechten Gerinnewänden. Die Halterung des Sensors ist so gestaltet, dass der Sensor oberhalb des Wasserspiegels angebracht werden kann. Somit muss der Wasserspiegel zur Montage nicht abgesenkt werden. Ebenfalls entfällt der Einsatz von Tauchern.
Allgemein | |
---|---|
Messprinzip | Ultraschall Laufzeitdifferenzverfahren |
Messunsicherheit | Fließgeschwindigkeit (v mittel) im Pfad ±0,1 % vom Messwert Offset Geschwindigkeit < ± 5 mm/s |
Messfrequenz | 1 MHz, 200 kHz bzw. 500 kHz |
Schutzart | IP 68 |
Einsatztemperatur | -20 °C bis +50 °C |
Lagertemperatur | -30 °C bis + 70 °C |
Betriebsdruck | drucklos |
Kabellängen | 10/15/20/30/50/100 m vorkonfektioniert Erweiterungsmöglichkeit: Sensoren anschließbar an ein Erweiterungsmodul, Kabellänge zwischen Erweiterungsmodul und Messumformer max. 200 m |
Gewicht (Sensorkopf) | ca. 600 g |
Mediumberührende Materialien | Stabsensor/Einstecksensor/Einschraubsensor: Edelstahl 1.4571, CFK (Carbon), Viton ® |
Stablänge | 500 oder 1000 mm; über Gewinde verlängerbar |
Technische Änderungen vorbehalten.