Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um NIVUS - Produktneuheiten, Sonderaktionen, Veranstaltungen, Praxisbeispiele und vieles mehr.
Der NOS-Einschraubsensor ist Teil eines stationären Messsystems zur kontinuierlichen Durchflussmessung und Datenspeicherung der erfassten Messwerte.
Er wird zur Messung des Durchflusses sauberen bis leicht verschmutzten Medien in vollgefüllten Rohren unterschiedlichster Abmessungen eingesetzt.
Die Messwerterfassung erfolgt mittels Ultraschall nach dem Prinzip der Laufzeitdifferenz. Durch die Möglichkeit der genormten Erzeugung eines Messnetzes im Medium durch die Installation von bis zu 8 Messpfaden gemäß IEC 60041 sind hochgenaue Messergebnisse möglich.
Allgemein | |
---|---|
Messprinzip | Ultraschall-Laufzeitdifferenz (Transit-Time) |
Messunsicherheit | Fließgeschwindigkeit (v mittel) im Pfad ± 0,1 % vom Messwert Offset Geschwindigkeit < ±5 mm/s |
Messbereich | ±20 m/s |
Messfrequenz | 0,9 bis 1,2 MHz |
Schutzart | IP 68 (frontseitig) |
Einsatztemperatur | -20 °C bis +50 °C |
Lagertemperatur | -30 °C bis +70 °C |
Betriebsdruck | max. 80 bar |
Kabellängen | Maximal 100 m zwischen Sensor und Messumformer oder Zwischenbox |
Sensoranbindung | Klemmanschluss im Sensorkopf |
Sensortypen | Einstecksensor von Innen Einschraubsensor von außen |
Mediumberührende Materialien | Stabsensor/Einstecksensor/Einschraubsensor: Edelstahl 1.4571, CFK (Carbon), Viton ® |
Nullpunktdrift | absolut nullpunktstabil |
Technische Änderungen vorbehalten.