Beschreibung
- Für Durchflussmessungen mit sehr hoher Genauigkeit durch <link _blank internal-link>Ultraschall-Kreuzkorrelationsverfahren
- Störsichere Verbindung über lange Distanzen durch digitale Signalübertragung
- Kabelverlängerungen mit Standardkabeln problemlos möglich
- Absolut nullpunktstabil und driftfrei
- Messung in stark verschmutzen und abrasiven Medien
- Einfache Montage ohne zusätzliche Einbauten und optimal abgestimmtes Montagezubehör
- Montage unter Prozessbedingungen möglich
- Für alle Rohrquerschnitte geeignet
Die POA Fließgeschwindigkeitssensoren sind zur kontinuierlichen Messung in leicht bis stark verschmutzen Medien geeignet.
Die Rohrsensoren sind zur Befestigung über Stutzen von außen an Rohren konzipiert. Sie bilden in Kombination mit Messumformern wie z.B. NivuFlow 750 sowie einer externen Füllstandmessung ein komplettes Durchflussmesssystem.
Typische Anwendungen für den POA Rohrsensor
- Regenbehandlungsanlagen: Durchflussmessungen und Regelungen des Ablaufes zur Kläranlage
- Kläranlage: Zulauf, Ablauf, Zulauf zu den Belebungsbecken, Rücklaufschlamm, Rezirkulation, Überschussschlamm, Ablauf vom Faulbehälter und Flockungsmitteldosierung
- Direkteinleiterkontrolle, Fremdwasser- bzw. Leckageermittlung
- Industrielle Abwassernetze
- u.v.m.
Technische Daten
Allgemein | |
---|---|
Messprinzip | Ultraschall-Kreuzkorrelation mit digitaler Mustererkennung (Fließgeschwindigkeit) Ultraschall-Laufzeit (Höhenmessung) |
Sensortypen | v-Sensor mit T-Kompensation v-Sensor mit T-Kompensation und h-Messung (Wasserultraschall) |
Schutzart | IP 68 |
Ex-Zulassung | II 2 G Ex ib T4 Gb (optional) Ex ib IIB T4 Gb (IECEX) |
Einsatztemperatur | -20 °C bis +50 °C -20 °C bis +40 °C bei Einsatz der Sensoren in Ex Zone 1 |
Lagertemperatur | -30 °C bis +70 °C |
Betriebsdruck | max. 4 bar |
Kabellängen | 10/15/20/30/50/100 m vorkonfektioniert, verlängerbar auf Anfrage |
Kabeltypen | LiYC11Y 2 x 1,5 + 1 x 2 x 0,34 |
Kabelaußendurchmesser | 8,4 mm ±0,25 mm |
Sensoranbindung | vorkonfektioniertes Kabelende zum Anschluss an das NFP und OCM CF Kabelende mit Stecker zum Anschluss an den PCM 4 und PCM Pro |
Mediumberührende Materialien | Polyurethan, Edelstahl 1.4571, PPO GF30, PTFE Option: chemikalienbeständiger Sensor aus PEEK, Hastelloy C-276-Hüllrohr; Kabel mit FEP-Überzug |
Fließgeschwindigkeitsmessung | |
Messbereich | -100 cm/s bis +600 cm/s |
Anzahl der Scanschichten | max. 16 |
Messunsicherheit | für 0,05≤|V|≤0,5 m/s: E_v=0.5/|V| [%] für |V|>0,5 m/s: E_v=1 % |
Nullpunktdrift | absolut nullpunktstabil |
Schallaustrittskegel | ±5 Winkelgrade |
Höhenmessung Wasserultraschall-Sensor | |
Messbereich | 0,05 bis 200 cm |
Nullpunktdrift | absolut nullpunktstabil |
Messunsicherheit | +/- 2,0 mm oder 0,2% des gemessenen Bereiches (größerer Wert gilt) |
Temperaturmessung | |
Messbereich | -20 °C bis +60 °C |
Messunsicherheit | ±0,5 K |
Technische Änderungen vorbehalten.
Downloads
Technische Beschreibung Korrelationssensoren
Technische Beschreibung für Korrelationssensoren und externe Elektronikbox
Montageanleitung Korrelationssensoren und Dopplersensoren
Anleitung für die technisch richtige und sichere Montage
Konformitätserklärung Ultraschall-Aktivsensoren POA / OCL / CS2
Ultraschall-Aktivsensoren POA / OCL / CS2
Systemprodukte
Anwendungen
Zubehör
verwandte Produkte