Durchflussmessumformer

NivuFlow 7550

Artikel Nr. N75-5KR1

Hybriddurchflussmessung mit Radar und Ultraschall

Durchflussmessung für offene Kanäle sowie teilgefüllte Rohre. Optimale Ergebnisse durch Kombination von Ultraschallkreuzkorrelation- und Radartechnologie

  • Redundante Durchflussmessung mit zwei Messtechnologien
  • Berührungslose Messung der Oberflächengeschwindigkeit mit Radar
  • Ultraschall-Geschwindigkeitsprofilsensor als Überstausensor oder für dauerhafte Messung seitwärts montiert
  • Zwei unabhängige Durchflussmesssysteme erhöhen Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Alle Sensoren befinden sich oberhalb der Ablagerungen
  • Geringe Wartung
  • Sichere Messung unabhängig von Wellenbildung, Schlechtwetterbedingungen sowie niedrigen Fließhöhen
  • Selbstlernendes System mit hinterlegten dynamischen hydraulischen Modellen 
  • IoT-Ready mit weltweiter 4G-Anbindung für höchste Verfügbarkeit und digitale Services

Hybride Durchflussmessung

Das NivuFlow 7550 ist ein Hybridmesssystem und wurde speziell für die Durch­fluss­messung in teilgefüllten Rohren, Kanälen und Oberflächen­gewässern entwickelt. Vor allem bei schwierigen Anwendungen überzeugt der Durchflussmesser mit zuverlässigen Messergebnissen aufgrund der Vorteile von zwei Messtechnologien.

Berührungslose Radardurchflussmessung

Der berührungslose Radarsensor ist wartungsarm und arbeitet auch zuverlässig bei sehr schnellen Abflüssen mit niedrigen Fließhöhen und hohen Geschwindigkeiten. Dynamische hydraulische Modelle für unterschiedliche Gerinneformen basierend auf verschiedenen Füllständen ermöglichen eine genaue Erfassung des realen Durchflusses.

Ultraschalldurchflussmessung als Überstausensor

Der Ultraschallkreuzkorrelationssensor kann als Überstausensor eingesetzt werden. Hier bietet er zuverlässige und genaue Messergebnisse in Überstausituationen, bei denen das Radarsystem nicht messen kann. Aufgrund der Fließprofilerfassung und der Erfassung von Ablagerungen am Boden wird der Durchfluss sehr genau ermittelt. Informationen zu den Ablagerungen fließen auch für die weitere Messung mit dem Radarsystem mit ein.

Ultraschalldurchflussmessung als Redundanzmessung

Ebenfalls kann der Ultraschallsensor als dauerhaft redundante Messung verwendet werden. Bei einem Einbau an der Seitenwand oberhalb der Ablagerungen werden Verschmutzungen vermieden. Mit Hilfe der Erfassung lokaler Fließgeschwindigkeiten über die gesamte Gerinnebreite wird ein sehr genaues Fließprofil ermittelt. Hinterlegte hydraulische Modelle erhöhen die Messgenauigkeit des Systems.

Einfache Installation und Handhabung

Der kompakte Messumformer lässt sich einfach und platzsparend dank Hut­schienenmontage in Schaltschränken einbauen. Weiterhin ist das NivuFlow 7550 mit einem speziellen, geschützten Feldgehäuse für die Verwendung unter rauen Umgebungsbedingungen er­hältlich. Das große Grafikdisplay des Mess­umformers erlaubt die schnelle und einfache Inbetriebnahme des Durch­flussmesssystems.

NivuFlow 7550 bietet erweiterte Diagnosemöglichkeiten und erlaubt die tiefgreifende Analyse laufender Prozesse vor Ort. Die Software des Messumformers entspricht den aktuellen Anforderungen. Zukunftssichere Protokolle und vielseitige Optionen für Kommunikation und Anbindung bieten Betreibern vielfältige Möglichkeiten bei der Einbindung von Geräten in übergeordnete Systeme wie z.B. SCADA oder Prozessleitsysteme.

 

Typische Anwendungen für den NivuFlow 7550

  • Kontinuierliche und zuverlässige Durchflussmessung bei Überstauereignissen
  • Sedimenterfassung mit Ultraschall-Füllstandsmessung bei Überstau
  • Messstellen mit hoher Schmutzfracht und Ablagerungen
  • Messstellen mit Geschiebe / Geröll
  • Messstellen mit Einschränkungen beim Einbau im Kanal
  • Ebenfalls zuverlässige Durchflussmessunge bei schießendem Abfluss bei niederen Fließhöhen und hohen Geschwindigkeiten
Allgemein
Spannungsversorgung 100 bis 240 V AC, +10 % /-15 %,
47 bis 63 Hz oder 9-36 V DC
Stromaufnahme 14 VA typisch
Gehäuse Aluminium, Kunststoff (Messumformer)
Kunststoff (Feldgehäuse)
Schutzart IP 20,
IP 68 mit optionalem Feldgehäuse
Betriebstemperatur -20°C... +70°C
max. Luftfeuchtigkeit 80%, nicht kondensierend
Anzeige 240 x 320 Pixel, 65536 Farben
Betriebsarten Dreh-Druckknopf, 2 Funktionstasten,
Menüs in Deutsch, Englisch, Französisch u.a.
Anschluss Stecker mit Käfigzugfederklemmen
Eingänge bis zu 7 x 4 - 20 mA, bis zu 4 x RS 485
Ausgänge bis zu 4 x 0/4 – 20 mA, bis zu 5 x Relais (SPDT)
Datenspeicher 2,0 GB interner Speicher, flexibel erweiterbar,
Auslesen an Frontplatte über USB-Stick
Kommunikation (optional) Modbus, HART®
Messunsicherheit Durchfluss (Q): ± 5% typisch;
± 2% unter Referenzbedingungen
Messprinzip Radartechnologie in Kombination mit Ultraschall-Kreuzkorrelation

Technische Änderungen vorbehalten.

Technical description data transmission - addition to manual Rev01

NIVUS data transmission for NivuFlow 550, 600, 650, 7550, Energy Saver and NivuParQ 850 - addition to instruction manuals

Technische Beschreibung Datenübertragung - Ergänzung zur Betriebsanleitung Rev00

NIVUS Datenübertragung der Geräte NivuFlow 550, 600, 650, 7550, Energy Saver und NivuParQ 850 - Ergänzung zur jeweiligen Betriebsanleitung

Prospekt Radardurchflussmessung

Durchflussmessung mit Oberflächenradar

Technische Beschreibung Datenübertragung - Ergänzung zur Betriebsanleitung Rev01

NIVUS Datenübertragung der Geräte NivuFlow 550, 600, 650, 7550, Energy Saver und NivuParQ 850 - Ergänzung zur jeweiligen Betriebsanleitung

Technische Beschreibung"NIVUS Modbus TCP/RTU"

Konformitätserklärung Durchflussmessumformer stationär NivuFlow 7550

 

Ausschreibungstext NivuFlow 7550


Passendes Produkt nicht gefunden?

Noch nicht das passende Produkt gefunden? Dann nutzen Sie unseren Anwendungskonfigurator, der Sie Schritt für Schritt zum Durchlussmesssystem führt.

 

Auch bei Ihrer individuellen Messstelle helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte füllen Sie dazu unseren Fragebogen aus.

 

Produktberatung

Sie möchten bestens über unsere Produkte informiert werden? Unsere Spezialisten erarbeiten gerne mit Ihnen gemeinsam die perfekte Systemlösung für Ihre Anwendung.

Service

Sie haben Fragen zu NIVUS-Produkten bei Ihnen im Einsatz – dann sind Sie bei der Hotline genau richtig.

Guten Tag
Gerne sind wir bei Fragen rund um Wasser und Digitalisierung für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail-Nachricht.
Team NIVUS
Im Täle 2
75031 Eppingen