Tubinenverschleiß verringern
Einsatzbereiche
- Reduzierung des hydroabrasiven Verschleiß an Turbinenbauteilen durch kontrolliertes Ausserbetriebnehmen bei sehr hohen Sedimentkonzentrationen
- Kontinuierliches Schwebstoffmonitoring
- Monitoring von (kontinuierlichen) Stauraumspülungen
Vorteile
- Kontinuierliche Erfassung der Sedimentlast aufgelöst in 5 Korngrößenklassen ermöglicht eine effiziente Turbinenwartung
- Kostenreduzierung durch Minimierung der Ausserbetriebnahme bei sehr hoher Schwebstofflast
- Einfache Installation des Sensors im Kanal oder Rohr
- Sehr niedrige Betriebskosten, da keine Kalibrierungen oder zeitintensiven Probenahmen mit Laboranalytik benötigt werden
- Erfassung von Partikeln ab einer Größe von 10µm
Mineralischen Schwebstoffe im Triebwasser der Wasserkraftanlagen verursachen massiven Verschleiß an exponierten Turbinenbauteilen. Um diese Schäden zu minimieren, ist ein Schwebstoffmonitoring notwendig, welches nicht nur die Schwebstoffkonzentration erfasst, sondern auch Aussagen über die Größenverteilung der Schwebstoffe macht.
Mit dem System NivuParQ 850 von Nivus wird durch die Auswertung der Rückstreuung und Dämpfung von Ultraschallsignalen die Schwebstoffkonzentration in fünf Größenklassen gemessen. Der Sensor kann einfach in offenen Kanälen oder Rohrsystemen installiert werden.

Interessiert?
Sie haben viele Fragen?
Das ist gut, rufen Sie mich gerne an
Sebastian Scheffler
+49 7262 9191-818
Ich freue mich auch über eine E-Mail von Ihnen
Sebastian.Scheffler@nivus.com